Slalom World Cup Grüningen - Die Weltelite kehrt nach Grüningen zurück

Der Anlass startet am Samstag mit dem Straight Slalom. Damit die Pylonen, welche bei dieser Disziplin in 1.6 Meter Abstand aufgestellt werden, auch dem Prädikat „Straight“ gerecht werden, achten die Organisatoren im Vorfeld sehr darauf, dass diese auch wirklich auf einer Geraden stehen. Nur so ist garantiert, dass sich die Fahrer voll auf die schnell folgenden Richtungswechsel - es sind bis zu fünf Richtungswechsel pro Sekunde gefordert - konzentrieren können. Am Nachmittag geht es weiter mit dem Special Slalom. Beim engen, abwechslungsreichen Kurs wird von den Fahrern Konzentration und Technik auf höchstem Niveau gefordert. Der Hybrid Slalom bildet am Sonntag den Abschluss des Weltcups. Hier steht dem Veranstalter die Kursgestaltung praktisch frei, es geht vor allem darum eine möglichst interessante Kombination zwischen Geschwindigkeit und Technik zu finden.
Die Ursprünge des Skateboardens
Mit der Disziplin Slalom begibt sich die Burning Wheels Tour zurück in die Wiege des Skateboardens. Als die Szene in Kalifornien in den 70er Jahren über das Fahren in leeren Pools hinauswuchs, bildete sich schnell auch eine kompetitive Szene. In den Disziplinen Freestyle und Slalom könnten sich die Teilnehmer an Contests messen. Viele der Profis von damals schauen auch heute noch auf diese Zeit zurück und geniessen es, die Gefühle von früher noch einmal aufleben zu lassen.
Die Burning Wheels Tour 2015
Mit einer Vielzahl an Events engagiert sich die Burning Wheels Tour schon seit Jahren dafür, die Jugend von der Vielseitigkeit des Brettsports zu begeistern. Ob Orientierungsläufe durch die Stadt,mit Wettkämpfen oder sogenannten Freerides, es ist garantiert für jeden etwas dabei. Vor allem der Spass soll dabei nie verloren gehen. Bei familiärer Atmosphäre verbringt man Zeit im Freien, fern vom Bildschirm und von Drogen. Denn dies ist eines unserer Kernanliegen: Das Aufzeigen von alternativen Möglichkeiten zur Gestaltung der Freizeit während eines gemütlichen Miteinanders.
Eine Einsicht in die Tätigkeiten der Burning Wheels Tour finden Sie auf www.burningwheelstour.ch sowie auf www.facebook.com/burningwheelstour.
Quelle: http://www.burningwheelstour.ch